Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Spelle e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge und Kurse

Schnuppertraining Anfängerschwimmen Montags (Nr.: 2025-0029)

Status
Anmeldung erst freigeschaltet ab 26.04.2025 12:00
Zielgruppe

Alle Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren, die ihr Abzeichen "Frühschwimmer" (ugs. Seepferdchen) bereits absolviert haben

Voraussetzungen
(einzureichen bis 05.05.2025)
  • Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Maximalalter 9 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Frühschwimmer (Seepferdchen) (111) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Eigenständiges Duschen und Umziehen ohne Hilfe der Eltern
Inhalt
  • Begrüßung und Information für die Eltern in der Schwimmhalle
  • Praktische Überprüfung auf Erfüllung der Voraussetzung des Seepferdchens
    • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m (1,5 Bahnen in der Speller Welle) Schwimmen in einer Schwimmart in Bauchlage (Grobform, während des Schwimmens erkennbar ins Wasser ausatmen)
    • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
  • Grundlegende schwimmerische Übungen
  • Abschließende Information für die Eltern über die Teilnahme am Anfängerschwimmen
    • Mitgliedschaft in der Ortsgruppe
    • Trainingszeiten, -abläufe und -regeln

 

 

 

Ziele

Das Schnuppertraining dient der strukturierten Aufnahme der Kinder für das Anfängerschwimmen. Das Anfängerschwimmen knüpft an das Erlernte aus dem Schwimmkurs, dessen Abschluss das Abzeichen "Frühschwimmer" (ugs. Seepferdchen) ist, an. Ziel ist es die Sicherheit der Kinder im Wasser zu erhöhen, indem ihre Schwimmfertigkeiten regelmäßig trainiert und herausgefordert werden. Dazu zählt das Schwimmen in verschiedenen Bauch- und Rückenlagen sowie das Tauchen. Außerdem werden im Zuge des Anfängerschwimmens die Schwimmabzeichen abgenommen.

Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Spelle
Verwalter
Markus Volbers (Kontakt)
Veranstaltungsort
Speller Welle, Brink 7, 48480 Spelle
Termin
05.05.25 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr - Speller Welle: 48480 Spelle, Brink 7

Meldeschluss
04.05.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 1
Maximal: 8
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • Sportliche Schwimmkleidung (Badeanzug oder Badehose, keine Bikinis und lockere Badeshorts)
  • Schwimmbrille (Bedeckt nur Augen und nicht Nase oder Mund, keine Taucherbrillen oder Tauchermasken) 
  • Zopfgummi oder Badekappe (nur bei längeren Haaren)
  • Duschgel
  • Handtuch
  • Badelatschen
  • Elternteil
Sonstiges

Die Begleitung eines Elternteils beim Schnuppertrainig ist Pflicht. Aus Rücksicht auf alle Beteiligten bitten wir darum, dass nur Sammelumkleiden für Damen und Herren ausschließlich von den jeweils zugehörigen Personen genutzt werden.

Aufgrund der Kooperation mit der Samtgemeinde Spelle bieten wir keine Schwimmkurse an. Der Erwerb des Frühschwimmers (ugs. Seepferdchen) wird vom Bademeisterteam der Speller Welle der übernommen. Nach Abschluss des Schwimmkurses ist es üblich, dass die Kinder zum Anfängerschwimmen der DLRG übergehen. Damit dieser Übergang reibungslos klappt, liegt es in der Verantwortung der Eltern, dafür zu sorgen, dass die Kinder in der Zwischenzeit ihre Schwimmfertigkeiten beibehalten.

Wenn die Kinder die Anforderungen des Frühschwimmers (ugs. Seepferdchen) beim Schnuppertraining zeigen können, nehmen wir sie in die Trainingsgruppen für das Anfängerschwimmen auf. Vor dem nächsten Training muss dann die Mitgliedschaft in der DLRG Spelle e.V. beantragt werden. Werden die Anforderungen des Frühschwimmers (ugs. Seepferdchen) nicht erfüllt, wird die zuständige Trainerin oder der zuständige Trainer alles Weitere vor Ort besprechen.

Eine Mitgliedschaft in der DLRG bringt viel mehr mit sich, als das bloße Trainieren von Schwimmfertigkeiten. Ab einem Alter von 6 Jahren können die Kinder an Schwimmwettkämpfen teilnehemen. Mit dem zwölften Lebensjahr haben die Kinder das Alter für den Einstieg in den Rettungssport erreicht und können sich schon selbst in unserem Jugendvorstand, als Trainer oder Kampfrichter engagieren. Die DLRG Ortsgruppe Spelle betreibt auch abseits des Wassers eine engagierte Jugendarbeit in Form von Fahrten, Ausflügen und Spielen. Darüber hinaus engagieren sich unsere Mitglieder als Rettungsschwimmer an Nord- und Ostseeküste sowie als Einsatzkräfte im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz.

Die Möglichkeiten des Engagements in der DLRG sind vielfältig - doch angefangen hat es bei allen gleich. Sicher Schwimmen lernen.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.