Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Spelle e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Spelle e.V. findest du hier .
Danke, dass du dich informierst, wie du uns unterstützen kannst! Da wir als gemeinnützige Hilfsorganisation mit ehrenamtlichen Helfern arbeiten, sind wir ganz besonders auf Unterstützung angewiesen.
Wir haben uns der Verhinderung von Ertrinkungsfällen verpflichtet und tragen dazu bei, die Sicherheit der Menschen im, am und auf dem Wasser zu gewährleisten. Dies geschieht in den Bereichen Schwimmausbildung, Rettungsschwimmausbildung, Wasserrettung und Katastrophenschutz. Durch deinen Beitrag ermöglichen ermöglichst du es, unsere Ziele pflichtbewusst und mit hoher Kompetenz zu verfolgen.
Ihre Spende soll ausschließlich zur Anschaffung eines bestimmten Sachgegenstandes verwendet werden? Kein Problem, auch zweckgebundene Spenden sind bei uns möglich.
Für deine Spenden bis zum Wert von 300 Euro gilt der Kontoauszug oder eine Buchungsbestätigung der Überweisung als Nachweis zur Einreichung bei der Lohn- bzw. Einkommenssteuererklärung. Über höhere Beträge stellen wir dir gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Du möchtest uns mit einer einmaligen Spende helfen, Gutes zu tun? Wähle dafür einfach eines unserer Projekte aus und wende dich an einen unserer Ansprechpartner.
Sie möchten uns regelmäßig durch Ihren Mitgliedsbeitrag unterstützen? Kein Problem. Senden Sie uns einfach die ausgefüllte Beitrittserklärung zu und werden Sie Mitglied in der DLRG Ortsgruppe Spelle e. V.
Selbstverständlich sind bei uns auch Sachspenden gerne willkommen. Dazu nehmen Sie bitte zuvor mit uns Kontakt auf.
Die DLRG Spelle sichert mit ihrem Wasserretungsdienst ein Teil Dortmund-Ems-Kanal und den Hafen Spelle-Venhaus ab. In Sommer-Monaten unterstützen wir bei Wachdiensten bei den umliegenden Bade-Seen.
Auch im Katastropehnschutz sind wir im Wasserrettungszug Emsland mit integriert und waren in dem lezten Hochwassereinsatz an der Elbe in Jahr 2013 im Einsazt um die dortigen Anwohner zu helfen.
Da momentan die Einsatzkräfte sich ihre Einsatzkleidung selber kaufen müssen. Da diese aufgrund ihrer wetterfesten Beschaffenheit meist sehr teuer sind, würde wir unser Einsatzkräfte in der näheren Zukunft bei dem Kauft der Kleidung unterstützen.
Des Weitern würden wird das Portfolio unser Einsatzkräfte um Strömungsretter, Tauche und Sanitäter erweitern wollen. Um dieses erreichen zu können müssten wir zunächst spezielle Einsatzmaterialen für diese Bereiche anschaffen.
Damit wird dieses bewältigen können sind wird wiederum auf Sie angewiesen. Wenn Sie sich für dieses Projekt entscheiden, sorgen Sie dafür, dass unsere Einsatzkräfte immer gut und dem Wetter entsprechend gekleidet sind. Zum anderen sorgen Sie auch dafür, dass wir unser Einsatzfähigkeit / Einsazt-Portfolio erhöhen können, was zu mehr Sicherheit an unseren Einsatzgebieten führt.
Da uns Ihre Kinder wichtig sind, versuchen wir immer wieder die Qualität unserer Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung zu erhöhen und zu verbesser. Um eine solche Qualitätsicherung zu gewährleisten, muss unser Trainer/-innen eine Zwei jährige Grundausbildung durchlauft. Diese kostete pro Trainer/-in etwa 500,- Euro. Anschließend folgen regelmäßige Weiterbildungen, die mit etwa 100,- Euro pro Trainer/-in pro Jahr zu Buche schlagen.
Damit ein Wasserretter (Einsatzkraft) ausgebildet ist, muss dieser neben dem Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Silber und einen Sanitätskurs auch ein Schnorcheltauchkurs, sowie die Fachausbildung Wasserrettungsdiens besuchen/absolvieren. Diese Ausbildungen sind sehr aufwendig und ebenso teuer. All diese Dinge sind erst die Grundlage für die weiteren Aus- und Fortbildungsmaßnahmen im Wasserrettungsdienst.
Um diese Aus- und Fortbildung unserer Lehr- und Einsatzkräfte besser stemmen zu können, bitten wir Sie für dieses Projekt zu spenden und uns bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Haben Sie sich dafür entschieden uns bei diesem Projekt zu unterstützen so gewährleisten Sie, dass wir die hohen Standards bei Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung halten, wenn nicht sogar verbessern, können. Des Weiteren erhöhen Sie hierdurch auch die Sicherheit an unseren Einsatzgebieten durch mehr ausgebildete Einsatzkräfte.
Ansgar Vehr
Vorsitzender
Dennis Oevermann
Zweiter Vorsitzender
Elisa Kock
Schatzmeisterin
Michel Lünnemann
Stellv. Leiter Einsatz
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.