Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Spelle e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Anfängerschwimmen

Hat dein Kind sein Seepferdchen in der Tasche, übernehmen wir gerne die Folgeausbildung. Das Anfängerschwimmen knüpft an das Erlernte aus dem Schwimmkurs, dessen Abschluss das Abzeichen "Frühschwimmer" (ugs. Seepferdchen) ist, an. Ziel ist es die Sicherheit der Kinder im Wasser zu erhöhen, indem die Schwimmfertigkeiten regelmäßig trainiert und herausgefordert werden. Dazu zählt das Schwimmen in verschiedenen Bauch- und Rückenlagen sowie das Tauchen. Außerdem werden im Zuge des Anfängerschwimmens die Schwimmabzeichen abgenommen. Ab einem Alter von 6 Jahren können die Kinder an Schwimmwettkämpfen teilnehemen.

    Anmeldeverfahren

    Die Nachfrage für Plätze im Anfängerschwimmen übersteigt unsere Kapazität. Wir können daher leider nicht jedem Kind einen Platz anbieten. Um das Anmeldeverfahren möglichst gerecht zu gestalten, besteht die Möglichkeit, sich für die Nachrückerliste für das Anfängerschwimmen am Montag und Samstag anzumelden. Die Anmeldung zur Nachrückerliste wird regelmäßig freigegeben und erfolgt nach dem Windhundprinzip. Sollten in den bestehenden Gruppen Plätze frei werden, werden die Familien auf der Nachrückerliste per E-Mail kontaktiert und gezielt zum Training eingeladen. Damit alle Kinder mit einem gemeinsamen Niveau in das Training starten können, bitten wir darum, die beim Frühschwimmer (ugs. Seepferdchen) erlernten Schwimmfähigkeiten bis Kursbeginn regelmäßig im privaten Umfeld zu üben und zu festigen.

    Anmeldung für Kurse

    Weiterführende Schwimmausbildung

    Als Wasserrettungsorganisation konzentriert sich das Sportangebot der DLRG auf das Rettungsschwimmen (engl. Lifesaving), welches als eigene Sportart gilt. Bereits beim Anfängerschwimmen werden den Kindern alle Fähigkeiten gelehrt, die sie als "Schwimm-Allrounder" benötigen. Zudem werden die Grundlagen für den Rettungssport vermittelt, das Anfängerschwimmen bildet folglich das Bindeglied zwischen dem Frühschwimmer (ugs. Seepferdchen) und dem Einstieg in den Rettungssport. Mit dem 10. Lebensjahr haben die Kinder das Alter für den Einstieg in den Rettungssport erreicht. Dementsprechend verlagern sich ab hier auch die Trainingsschwerpunkte.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.